Kompaktes Kondensator-Mikrofon mit beeindruckender Leistung
Die in Laptop oder Notebook verbauten Mikros sind zum Aufzeichnen von Sprache oder die Kommunikation mit Skype oder Teamspeak eher ungeeignet. Oftmals muss man sich verrenken, um nahe an das Mini-Mikro-Loch heranzukommen, damit man überhaupt verstanden wird. Für den Gesprächspartner ist das Zuhören eine Qual: Störgeräusche, Lautstärkeveränderungen bei jeder Bewegung und eine miserable Tonqualität wie beim CB-Funk machen einfach keinen Spaß. Speziell für den Einsatz am Laptop oder Notebook präsentiert Samson sein Samson Go Mic Clip-On USB Mikrofon. Mit diesem flexibel einsetzbaren Mikro soll man in Zukunft auf das schlechte Mikro des Laptops verzichten können und Aufnahmen in höchster Qualität erreichen. Ob sich die Anschaffung des teuren High-end Modells auch wirklich lohnt verrät unsere Zusammenfassung der Praxistests.
Lieferumfang und Leistungsdaten
Im Lieferumfang des Samson Go Mic Clip-On USB Mikrofon sind das kompakte Kondensator-Mikrofon mit USB-Anschluss, ein USB-Kabel, ein Kabelclip, eine Tasche, ein Cakewalk und die Software Music Creator enthalten. Das Mikrofon benötigt keine Treiber und kann einfach an jeden handelsüblichen Windows- oder Apple-Rechner mit Mikrofon-Eingang angeschlossen werden. Es arbeitet im Frequenzbereich zwischen 20 und 18.000 Hz und ist in der Lage, Aufnahmen in CD Qualität mit 44,1-48 kHz und 16-Bit-Sampling zu liefern.
Design und Handhabung
Das Samson Go Mic Clip-On USB Mikrofon macht schon optisch einen besonders hochwertigen Eindruck. Das kompakte Mikrophon wurde dem Design eines “großen” Kondensator-Mikros nachempfunden. Mit der beilegenden Tragetasche kann das Mirko bequem transportier und mobil eingesetzt werden. Das Mikrofon selbst besitzt eine Metallic-Oberfläche und ist an einer innovativen Halterung befestigt. Der Hersteller gibt an, dass sich das Samson Go Mic Clip-On USB Mikrofon ideal für das Aufnehmen von Podcasts und das Field-Recording eignet. Außerdem kann es zusammen mit moderner Sprachsoftware eingesetzt werden.
Praxistest-Zusammenfassung
Man kann es nicht anders sagen, aber das Samson Go Mic Clip-On USB Mikrofon machte in jeder Praxistest-Anwendung eine gute Figur. Für einen Preis von etwas über 30 Euro darf man aber auch entsprechende Leistung erwarten. Besonders beim Einsatz mit der Spracherkennungssoftware Dragon Naturally Speaking kann das Modell zeigen, was in ihm steckt. Die Arbeit als Diktiermikrofon funktioniert einwandfrei und erleichtert umfangreiche Schreibarbeiten enorm. Auch die Aufnahme für Podcasts und zum Vertonen von YouTube Video eignet sich das Samson Go Mic Clip-On USB Mikrofon auf der ganzen Linie. Reale Stimmaufnahmen und verzerrungsfreie Aufnahmen sorgen für perfekte Sounduntermalung der eigenen Filme. Sowohl bei der Kommunikation im Teamspeak wie auch mit Skype liefert es kristallklare Stimmwiedergabe ohne Fehler. Eine solche Qualität würde man sich von vielen Gaming-Headsets wünschen. Hier bekommt man ein wirklich leistungsstarkes Kondensator-Mikrofon für fast jede Anwendung. Es lassen sich mit dem Samson Go Mic Clip-On USB Mikrofon sogar einfache Gesangs-Parts für die semi-professionelle Musikproduktion aufnehmen, vorausgesetzt man besitzt einen passenden Plopp-Schutz und entsprechende Software, um die Aufnahmen sinnvoll zu bearbeiten. Die beiliegende Software erfüllt zwar ihren Zweck und ist selbsterklärend, reicht aber nur für einfachere Aufnahmen. Es wurde in Praxistests sowohl mit der preiswerten Magix-Musikproduktions-Software wie auch mit teureren High-end Softwaretiteln getestet und es lieferte bei jeder Anwendung ausreichende Ergebnisse.
Pluspunkte:
High-end Mini-Kondensatormikrofon
Flexibler Einsatz
Extrem gute Stimmwiedergabe bei Skype und Teamspeak
Einfache Installation
Cooles Design
Tasche und Halterung
Field-Recording
Auch für semi-professionelle Musikaufnahmen
Minuspunkte:
keine