Kompakte Downfiring-Bassreflexbox von Kenwood
Auch Kenwood gehört mit zu den führenden Anbietern moderner Sound-Technik im gehobenen Preissegment. Kenwood zählt nicht ohne Grund mit zu den führenden Ausstattern in Sache moderner Beschallungsanlagen für Groß-Events. Wer bei seiner hihi Technik keine Kompromisse eingehen möchte, höchsten Wert auf perfekten Klang legt und sich selbst als Hi-Fi-Perfektionist bezeichnet, der kommt nicht um die leistungsstarke Technik von Kenwood herum. Ob sich Kenwood mit seinem Kenwood SW-45HT Kompakter Aktivwoofer mit Downfiring-System auch gegen die Konkurrenz behaupten kann, verrät die Praxistest-Zusammenfassung.
Lieferumfang und Leistungsdaten
Im Lieferumfang des Kenwood SW-45HT Kompakter Aktivwoofer mit Downfiring-System sind der Subwoofer, eine Garantiekarte und eine Anleitungen enthalten. Der 100 Watt Verstärker liefert druckvolle Bässe dank der verbauten Downfiring-Technik. Der nach unten gerichtete 160 mm Tieftöner arbeitet mit dem Bassreflex-Prinzip und eignet sich zum Anschluss an jede 2.1 und 5.1 Soundanlage. Der Hersteller gibt die Standby-Stromaufnahme mit 0,5 Watt an.
Design und Handhabung
Der Kenwood SW-45HT Kompakter Aktivwoofer mit Downfiring-System setzt auch optisch Maßstäbe. Der XXL-Subwoofer in matter Klavierlackoptik besitzt vier Standfüße und die gesamte Verarbeitung kann als hochwertig beschrieben werden. Er besitzt eine Ein- und Ausschaltautomatik, einen Volume-Regler an der Rückseite und einen integrierten Verstärker.
Praxistest-Zusammenfassung
Die Installation in ein vorhandenes 5.1 Soundsystem stellt kein großes Problem dar und ist schnell erledigt. Sowohl beim 3D-Film-Genuss wie auch beim Hören von Musik liefert die Bassbox einen voluminösen Klang, der keine Wünsche offen lässt. Die Bässe werden druckvoll wiedergegeben und der Sound kann als raumfüllend bezeichnet werden. Dreht man den Kenwood SW-45HT Kompakter Aktivwoofer mit Downfiring-System auf maximale Lautstärke auf, lässt der Kenwood SW-45HT Kompakter Aktivwoofer mit Downfiring-System die Wände wackeln. Der Subwoofer ist in der Lage einen beeindruckend lauten Bass zu erzeugen, der es leicht mit leistungsstärkeren Modellen aufnehmen kann. Dass hier „nur“ 100 Watt verbaut wurden, merkt man nicht. Die Bassbox liefert besonders bei bass-lastigen Soundeffekten speziell beim Spielen mit der Konsole oder dem Film-Genuss extrem realitätsnahe Soundkulissen. Der Subwoofer eignet sich hervorragend für kleinere und mittlere Wohnräume. In weit geschnittenen Räumen hat der Subwoofer Schwierigkeiten, einen raumfüllenden Bass zu erzeugen. Das ist aber auch der einzige Punkt, der die Gesamtwertung etwas drückt. Ansonsten gibt es hier keinen Raum für Kritik.
Pluspunkte:
edles Design mit schicken Standfüßen
100 Watt Leistung
ordentliche Bassausgabe
Integrierter Verstärker
Verzerrungsfrei auch bei maximaler Belastung
Realistische Soundeffekte bei 3D-Filmen
Downfiring Technik
Minuspunkte:
Für XXL-Räume ungeeignet